Projektstatus

Willkommen im Dezember 2024

Hallo Miteinander,
im Dezember 2024 sind es viele Abonnenten für 
den 115ten Projektnewsletter.

Der 38te KulturNewsletter wurden versandt mit
schönen und kostenlosen Kulturtipps und Wünschen.

Ihr könnt: den extra KulturNewsletter über
kulturpass@t-online.de abonnieren. Dort gibt
es aktuelle Kulturtipps und Hinweise zu
kostenfreien Veranstaltungen in der Region.

Zurück zur Übersicht

regional

Gegen Rechtsextremismus, für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit: Frankfurter Aktivistinnen und Aktivisten kündigen zum Jahresausklang noch einmal eine große Portion Protest an – aber auch Gesang. Los geht es an diesem Freitag, 13. Dezember, auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt: Die politische Aktivistengruppe Koala-Kollektiv lädt ein zur Choraktion gegen Rechtsextremismus. „Wir planen eine kreative und humorvolle Aktion mit Live-Projektion und Weihnachtssetting, in deren Zentrum eine Art Chor-Flashmob stattfinden soll“, informieren Alina, Elina und Vio vom Kollektiv. FR, 11.12.2024

Der hessische Landtag hat am Dienstag erstmals über den Entwurf der schwarz-roten Koalition für den Landeshaushalt 2025 diskutiert. Das Zahlenwerk sieht Ausgaben von rund 38 Milliarden Euro und eine Neuverschuldung von 670 Millionen Euro vor. Zudem will die Regierung tief in die Rücklagen des Landes greifen und an mehreren Stellen sparen. FR, 11.12.2024

Zurück zur Übersicht

national

Der BA zufolge waren im November 2,774 Millionen Menschen arbeitslos, das waren 17 000 weniger als im Oktober. Saisonbereinigt entsprach dies allerdings einem Plus von 7000 Arbeitslosen. Verglichen mit November vergangenen Jahres war die Zahl der Arbeitslosen um 168 000 höher, wie die Behörde ausführte. Die Zahl der Erwerbstätigen betrug im Monat Oktober 46,32 Millionen Menschen und lag damit saisonbereinigt um 3000 unter dem Vormonat und um 25 000 über dem Vorjahr. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging zuletzt zurück: Im November waren laut BA dort
668 000 Stellen gemeldet, 65 000 weniger als vor einem Jahr. FR, 30.11.2024

Für Menschen mit Behinderung ist es noch schwieriger geworden, einen Job zu bekommen.
Zu diesem Ergebnis kommt das Inklusionsbarometer Arbeit, das die Aktion Mensch am Freitag
in Bonn veröffentlichte. Sowohl die Arbeitslosenzahl als auch die Arbeitslosenquote von Menschen
mit Schwerbehinderung seien im vergangenen Jahr gestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren
165 725 von ihnen arbeitslos. Die Quote betrug 11 Prozent, während die allgemeine
Arbeitslosenquote bei 5,7 Prozent lag. FR, 30.11.2024

Es ist ein herausforderndes Jahr für Schokoladen-Fans. Sie müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Schoko-Weihnachtsmänner sind je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent teurer, Lebkuchenherzen bis zu 32 Prozent, Dominosteine 12 Prozent. FR, 30.11.2024

Für eine stärkere Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Wälder in der Bundesrepublik darf Deutschland Forstbetriebe mit 200 Millionen Euro unterstützen. FR, 11.12.2024

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist einer Untersuchung der Krankenkasse AOK zufolge auch zwischen 2017 und 2023 deutlich stärker gestiegen, als durch rein demografische Faktoren zu erwarten gewesen wäre. Bundesweit habe die Zahl um 57 Prozent zugenommen, teilte die AOK am Dienstag in Berlin unter Verweis auf eine anonymisierte Auswertung von Daten eigener Versicherter mit. Durch die Alterung der Gesellschaft zu erwarten gewesen wäre demnach ein Plus von
21 Prozent. FR, 11.12.2024

Fast 40 Prozent der Tafeln in Deutschland haben temporäre Aufnahmestopps oder führen Wartelisten. „Diese Zahl zeigt, wie ernst die Lage ist“, sagte der Vorsitzende des Dachverbands Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn. „Wir sind mit den Tafeln an Kapazitätsgrenzen angelangt.“
FR, 23.12.2024

Zurück zur Übersicht

international

Die Regierung des Tschad hat ihr Verteidigungsabkommen mit Frankreich beendet. Das teilte das Außenministerium des Sahel-Staates am Donnerstagabend in einer Erklärung auf Facebook mit. Mit dem Abkommen von 2019 sollten die Länder bei Sicherheit und Verteidigung enger kooperieren. FR, 30.11.2024

Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichts in Rumänien hat am Freitag eine Neuauszählung der Stimmen der Präsidentschaftswahl begonnen. FR, 30.11.2024

Nach 13 Jahren Krieg mit exzessiver Gewalt gegen die Bevölkerung und noch längerer Diktatur sind Millionen Menschen aus Syrien heute aus ihrer Heimat Vertriebene. Etwa die Hälfte der Betroffenen sind innerhalb des Landes entwurzelte Menschen. Ihre Zahl lag der Menschenrechtsorganisation Internal Displacement Monitoring Centre zufolge Anfang 2024 bei über sieben Millionen Menschen. FR, 11.12.20

DA-Echo
DLF/Nova
DZ-Die Zeit
FR wie Frankfurter Rundschau
MoMa - Morgenmagazin

Zurück zur Übersicht

ho ho ho

Euch allen wünschen wir frohe Weihnachten und 
eine gute Zeit mit all euren Lieben. 

Zurück zur Übersicht

Herausgeber

info@dabeisein.org
www.dabeisein.org

Redaktion
Anne-Kathrin Matz



Unterstützt von